Akupunktur: Signalwege Grundlage zum Verständnis |
V. i. S. d. P.: Dr. med. Thomas Braun B. AC. 2. Vorsitzender Akupunktur- und TCM-Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V. Tel.: 09976/1206 D-92444 Rötz |
---|
→ Zur Eingangsseite → | ||
Akupunktur - Forschung (Akupunktur / Moxibustion aus der Forschung) |
Akupunktur - HDL (Akupunktur / Moxibustion und HDL - Grundlagenforschung) | |
Akupunktur - Sportmedizin (Warum sich Akupunktur und Sportmedizin perfekt ergänzen) |
Akupunktur - TCM (Einblick in die traditionelle TCM-Theorie) | |
Akupunktur - Signalwege (Bei der Akupunktur-Forschung gerne verwendet) |
Akupunktur: Signalwege sind ein möglicher Schlüssel zum Verständnis im Sinne der westlichen MedizinSowohl COX-2 als auch NF-kappaB spielen wichtige Rollen in der Substantia nigra, insbesondere im Zusammenhang mit Entzündungen, Neurodegeneration und der Pathogenese der Parkinson-Krankheit.COX-2 (Cyclooxygenase-2)* Enzym der Prostaglandinsynthese: COX-2 ist ein Enzym, das an der Umwandlung von Arachidonsäure in Prostaglandine beteiligt ist. Prostaglandine sind Lipidmediatoren, die eine Vielzahl von Funktionen im Körper haben, darunter Entzündungen, Schmerz und Fieber.* Expression in der Substantia nigra: Unter normalen Bedingungen ist die COX-2-Expression in der Substantia nigra relativ gering. Sie kann jedoch durch verschiedene Stimuli induziert werden, wie z.B. Entzündungen, oxidativem Stress, Toxinen und neuronaler Schädigung. * Rolle bei Entzündungen: In der Substantia nigra kann die erhöhte COX-2-Expression zur Produktion von Prostaglandinen führen, die die Entzündung verstärken. Diese Entzündung kann zur Schädigung von dopaminergen Neuronen beitragen, die bei der Parkinson-Krankheit verloren gehen. * Beitrag zur Neurodegeneration: Es wird angenommen, daß COX-2 eine Rolle bei der Neurodegeneration spielt, indem es oxidativen Stress und Apoptose (programmierter Zelltod) in dopaminergen Neuronen fördert. * Therapeutisches Ziel: Aufgrund ihrer Rolle bei Entzündungen und Neurodegeneration wird COX-2 als potenzielles therapeutisches Ziel bei der Parkinson-Krankheit untersucht. COX-2-Inhibitoren könnten möglicherweise dazu beitragen, die Entzündung zu reduzieren und dopaminerge Neuronen zu schützen. NF-kappaB (Nuclear Factor kappa B)* Transkriptionsfaktor: NF-kappaB ist ein Transkriptionsfaktor, d.h. ein Protein, das die Expression bestimmter Gene reguliert. Es spielt eine zentrale Rolle bei Entzündungsreaktionen, Immunantworten, Zellüberleben und Apoptose.* Aktivierung in der Substantia nigra: NF-kappaB kann in der Substantia nigra durch verschiedene Faktoren aktiviert werden, wie z.B. Entzündungsmediatoren, oxidativer Stress, Toxine und Proteinaggregate (wie a-Synuclein, das bei der Parkinson-Krankheit vorkommt). * Rolle bei Entzündungen: Die Aktivierung von NF-kappaB führt zur Hochregulierung von Genen, die an der Entzündung beteiligt sind, wie z.B. Zytokine (z.B. TNF-a, IL-1ß, IL-6), Chemokine und Adhäsionsmoleküle. Diese Entzündungsmediatoren können die Neuroinflammation verstärken und zur Schädigung von dopaminergen Neuronen beitragen. * Beitrag zur Neurodegeneration: NF-kappaB kann auch zur Neurodegeneration beitragen, indem es Apoptose fördert und die Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) erhöht, was zu oxidativem Stress führt. * Komplexe Rolle: Die Rolle von NF-kappaB bei der Neurodegeneration ist komplex und möglicherweise nicht nur schädlich. In einigen Fällen kann NF-kappaB auch neuroprotektive Funktionen haben, indem es das Überleben von Neuronen fördert. Die genaue Rolle von NF-kappaB hängt wahrscheinlich vom Kontext, dem Aktivierungsgrad und den spezifischen Signalwegen ab, die aktiviert werden. * Therapeutisches Ziel: NF-kappaB wird als potenzielles therapeutisches Ziel bei der Parkinson-Krankheit untersucht. Die Modulation der NF-kappaB-Aktivität könnte möglicherweise dazu beitragen, die Entzündung zu reduzieren und dopaminerge Neuronen zu schützen. Jedoch ist es wichtig, die komplexe Rolle von NF-kappaB zu berücksichtigen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Zusammenhang zwischen COX-2 und NF-kappaBCOX-2 und NF-kappaB stehen in einer engen Beziehung zueinander und können sich gegenseitig beeinflussen. Die Aktivierung von NF-kappaB kann die COX-2-Expression erhöhen, während Prostaglandine, die von COX-2 produziert werden, NF-kappaB aktivieren können. Dieser positive Rückkopplungskreislauf kann die Entzündung in der Substantia nigra verstärken und zur Neurodegeneration beitragen.
Sowohl COX-2 als auch NF-kappaB sind an der Pathogenese der Parkinson-Krankheit beteiligt. Die chronische Entzündung in der Substantia nigra, die durch die Aktivierung von COX-2 und NF-kappaB gefördert wird, trägt zur Schädigung und zum Verlust von dopaminergen Neuronen bei. Die Modulation dieser Signalwege könnte daher ein vielversprechender Ansatz für die Entwicklung neuer Therapien zur Behandlung der Parkinson-Krankheit sein. |
Weitere Informationen zu TCM/Akupunktur/Moxibustion |
Hinweis: Die Seite kann Fehler enthalten. Für Diagnose und Therapie sind Ihr Arzt oder Ihre Ärztin zuständig und nicht das Internet! Diese Seiten sind informativ, aber mit Haftungssausschluß! Dr. Thomas Braun © |